Feuerschalen
Feuerschalen gibt es in einer Vielzahl von Größen, Typen und Modellen. Die beliebtesten Marken bei den Feuerschalen sind MOODZ Outdoor Living, BonFeu und CookKing.
- Vor 17.00 Uhr bestellt, AM GLEICHEN TAG verschickt
- 14 TAGE Widerrufsrecht
- Kauf auf Rechnung
Was ist eine Feuerschale?
Eine Feuerschale ist ein dekoratives und zugleich funktionales Element für den Garten, mit dem du ganz einfach ein stimmungsvolles Feuer entfachen kannst. Sie besteht meist aus Metall und steht auf einem Gestell oder Füßen, wodurch das Feuer sicher über dem Boden brennt. Ob du gemütliche Abende im Garten liebst oder gerne draußen kochst – eine Feuerschale bringt Wärme, Atmosphäre und ein stilvolles Highlight in deinen Außenbereich.
Welche Feuerschale passt zu dir?
Feuerschalen gibt es in vielen Größen, Materialien und Designs. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie du sie nutzen möchtest, was dir optisch gefällt und wie dein Garten gestaltet ist.
Beliebte Materialien:
- Cortenstahl: Rostoptik, pflegeleicht und extrem hitzebeständig – ideal für den ganzjährigen Einsatz im Freien.
- Edelstahl (rostfreier Stahl): Modern, minimalistisch und witterungsbeständig.
- Gusseisen: Klassisch, schwer und besonders wärmespeichernd.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl:
- Wie viel Platz hast du im Garten?
- Wie oft möchtest du feuern?
- Willst du auch damit kochen?
Verfügbare Größen der Feuerschale
- 60 cm - kompakt, perfekt für kleine Gärten
- 80 cm - beliebteste Größe, geeignet für fast jeden Garten
- 100 cm - geräumige Feuerschale, geeignet für größere Gärten
- 120 cm - sehr geräumige Feuerschale, geeignet für große Gärten und Veranstaltungen
- 150 cm - sehr geräumige Feuerschale, einzigartiger Hingucker
Mit unseren Filtern findest du ganz einfach die passende Feuerschale nach Größe, Material und Funktion.
Anwendung & Sicherheit – so nutzt du deine Feuerschale sorgenfrei
Für eine sichere Nutzung ist der richtige Aufbau und Umgang mit deiner Feuerschale im Garten entscheidend.
Beachte dabei:
- Standort: Stelle die Feuerschale auf einen stabilen, feuerfesten Untergrund – z. B. Steinplatten, Kies oder eine hitzebeständige Matte.
- Anzünden & Löschen: Kein Einsatz von chemischen Brandbeschleunigern – nur natürliche Anzünder verwenden.
- Vorschriften: Prüfe die lokalen Bestimmungen zur Feuerstelle im Garten – besonders in Wohngebieten.
Feuerschale als Outdoor-Küche
Eine Feuerschale ist mehr als nur eine Wärmequelle – sie lässt sich wunderbar zum Kochen nutzen. Ob Grillen, Braten oder Kochen mit der Plancha: Kochen über offenem Feuer macht Spaß und schmeckt hervorragend.
Beliebte Anwendungen:
- Grillen von Fleisch und Gemüse auf einem Rost
- Suppen oder Eintöpfe im gusseisernen Topf
- Marshmallows rösten mit der Familie
Feuerschale BBQ – Grillen über echtem Feuer
Mit dem richtigen Zubehör wird deine Feuerschale zur BBQ-Station:
- Grillroste & Planchas: Einfach auflegen und Burger, Gemüse oder Brot direkt über dem Feuer garen.
- Plancha-Grillplatte: Eine runde Stahlplatte, die gleichmäßig Hitze verteilt – ideal für vielseitiges Garen.
- All-in-One Systeme: Zum Beispiel die OFYR Classic 100 – eine hochwertige Feuerschale aus Cortenstahl mit Sockel, integrierter Schale und 360° Plancha auf komfortabler Arbeitshöhe.
Pflege und Langlebigkeit
Mit der richtigen Pflege hält deine Feuerschale viele Jahre und bleibt sicher im Gebrauch.
Tipps zur Pflege:
- Asche nach jedem Gebrauch entfernen
- Trocken und geschützt lagern oder mit Abdeckung versehen
- Bei Cortenstahl oder Gusseisen: jährliche Behandlung zur Rostvermeidung
Welches Holz für die Feuerschale?
Nicht jedes Holz eignet sich zum Feuern. Hartholz brennt länger, Weichholz entzündet sich schneller. Wichtig: Immer trockenes, unbehandeltes Holz verwenden.
Empfohlene Holzarten:
- Trockenes Buchen- oder Eschenholz
- Kein lackiertes oder imprägniertes Holz
- Anzündholz und natürliche Anzündhilfen
Feuerschale selber bauen?
Für geschickte Heimwerker gibt es auch die Möglichkeit, eine Feuerschale selbst zu bauen. Mit dem richtigen Material und Werkzeug entsteht ein ganz persönliches Unikat.