Holzofen
Holzöfen erzeugen viel Wärme und haben einen hohen Wirkungsgrad. Bauen Sie diese einfach unter dem Vordach auf, um viel Wärme zu genießen.
- Vor 17.00 Uhr bestellt, AM GLEICHEN TAG verschickt
- 14 TAGE Widerrufsrecht
- Kauf auf Rechnung
Holzofen für den Außenbereich
Ein Holzofen unter dem Dach ist eine gute Möglichkeit, das Baldachin oder die Veranda zu heizen. Mit einer relativ hohen Leistung können Sie den Außenbereich sofort attraktiv machen, um das ganze Jahr über genutzt zu werden. Sie stellen den Holzofen mit einem Dachdurchlauf oder einem eckigen Ofenrohr entlang des Daches unter das Dach und genießen sofort intensive Wärme.
Worauf muss man bei einem Holzofen unter dem Dach achten?
Aufgrund des oft doppelwandigen Charakters eines Holzofens und der dichten Türen erzeugt ein Holzofen mehr Wärme als ein normaler Gartenkamin aus Stahl. Einige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
- Platzierung des Holzofens. Achten Sie auf brennbare Materialien und stellen Sie den Holzofen so frei wie möglich auf und/ oder schützen Sie brennbare Materialien.
- Lüftung im Raum. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung und lassen Sie den Ofen nicht zu heiß werden.
- Hohe Effizienz. Dadurch wird der Ofen sehr heiß. Schauen Sie sich also gut an, für welche Oberfläche der Ofen geeignet ist. Berechnen Sie die geeignete Leistung für Ihren Außenbereich.
- Doppelwandige Ofenrohre. Wenn du möchtest, dass das Rohr über dem Baldachin liegt, verwende immer ein doppelwandiges Ofenrohr. Dieser ist extra isoliert und somit auch für durch das Dach geeignet.
Dauerhafte Wärme mit einem Holzofen
Wenn Sie einen Holzofen für draußen kaufen, ist es gut zu wissen, dass die Holzöfen eine gute Leistung haben können. Durch die gute Verbrennung im Ofen erhalten Sie einen hohen Wirkungsgrad des Ofens und der Raum erwärmt sich schnell. Auf diese Weise verbraucht der Holzofen wenig Brennstoff und hinterlässt nur wenige schädliche Substanzen. Perfekt für eine saubere Verbrennung und große Wärme.
Ist ein Holzofen (draußen) noch erlaubt?
Das Verbrennen von Holz in einer Feuerstelle, einem Holzofen oder einem Grill ist nicht verboten. Es wird jedoch immer mehr darüber diskutiert, wie gut das Feuern von Holz für die Umwelt ist und ob es in Zukunft noch erlaubt sein sollte. Deshalb wissen, wie man am besten ein Feuer macht und versuchen, die Rauchentwicklung zu reduzieren.