Terrassenöfen
Entdecken Sie in unserem Sortiment verschiedene Arten von Gartenkaminen. Von Gusseisen bis hin zu mexikanischen Tonkaminen.
- Vor 17.00 Uhr bestellt, AM GLEICHEN TAG verschickt
- 14 TAGE Widerrufsrecht
- Kauf auf Rechnung
Verschiedene Gartenkamine für den Garten oder auf der Terrasse
Bei feuerkorb-shop.de finden Sie über 150 verschiedene Gartenkamine. Von kleinen Terrassenkaminen bis hin zu Gaskaminen für die Terrasse. Auf dieser Seite finden Sie auch Kamine mit Grillmöglichkeit oder Funkenschutz.
Gartenkamine aus verschiedenen Materialien: entdecken Sie alle
Aztekenöfen
Ein mexikanisches Landfeuer, auch als Azteken bekannt, ist ein Kamin aus Ton. Die Farben und das Material geben ihm eine fröhliche und natürliche Erscheinung. Diese Art von Gartenkamin hat jedoch ein Handbuch im Einsatz. Da der Kamin aus Ton besteht, kann er reißen und brechen, wenn er falsch und zu stark verwendet wird. Deshalb sollten Sie niemals ein zu großes Feuer machen und diese Art von Kamin als attraktive Ergänzung anstelle der besten Art der Gartenheizung betrachten.
Gartenkamin edelstahl
Edelstahl-Gartenkamine eignen sich für verschiedene Umgebungen. Der größte Vorteil: Edelstahl rostet nicht. Rvs können sich durch die Hitze im Kamin verfärben und einen gelblichen Schein zeigen. Wenn Sie einen Gartenkamin wünschen, bei dem die Farbe normalerweise gleich bleibt und kein Rost zeigt, wählen Sie einen Edelstahl-Gartenkamin.
Terrassenofen gusseisen
Gusseisen-Kamine sind robust und strahlen lange Zeit Wärme. Aufgrund der Dicke des Materials kann es eine Weile dauern, bis die Wärme durch das Material spürbar ist. Neben der langen Wärmeabgabe ist es ein starkes Material, das einem Schlag standhalten kann. Gusseisen kann jedoch bei einem Bruch fallen, der nicht mehr repariert werden kann. Stellen Sie einen gusseisernen Kamin auf den Boden und ziehen Sie bei starkem Wind in eine weniger windige Ecke im Garten.
Um die Festigkeit des Materials zu erhalten, empfiehlt es sich, eine gusseiserne Terrassenheizung ab und an mit einer Ofenbürste zu behandeln.
Terrassenofen cortenstahl
Corten-Stahl ist ein extrem starkes Material, das sich gut für Outdoor-Produkte wie einen Gartenkamin eignet. Sie kaufen oft corten Stahl Gartenkamine mit einer grauen Farbe, die sich in eine rostbraune Farbe im Laufe der Zeit ändern wird. Diese Rostschicht schützt das darunterliegende Material vor Durchrosten und anderen Schäden. Es handelt sich also um einen natürlichen Prozess, dem man nicht entgegenwirken kann. Möchten Sie den Prozess beschleunigen? Sprühen Sie Essig oder Salzlösung auf das Material, damit der Prozess reagiert.
Arten von Gartenkamin
Gartenkamin mit Funkenschutz
Die meisten Gartenkamine in unserem Sortiment sind standardmäßig mit einem Funkenschutz oder einer Funkengittertür ausgestattet. Dieses Netz schützt die Umwelt vor Frühlingsfunken. Dadurch wird die Nutzung sicherer und angenehmer. Es ist jedoch nicht garantiert, dass Funken überhaupt nicht mehr freigesetzt werden können. So halten Sie immer einen angemessenen Abstand, vor allem mit Kindern und Haustieren.
Grillkamin
Kombinieren Sie die Atmosphäre des Feuers mit einem leckeren Snack mit den Kaminen mit Grill-Option. Verschiedene Gartenkamine mit Kochmöglichkeit finden sich in unserem Sortiment an Outdoor-Kaminen. Verwenden Sie den mitgelieferten Grill, um Burger, Spieße oder gegrilltes Gemüse zuzubereiten. Oder fügen Sie ein Backblech wie die BonFeu plancha ø40 hinzu und verwandeln Sie die BonFeu-Kamine in einen kompletten Grill.
Terrassenkamin mit Glasscheibe: CookKing Vento
Der CookKIng Vento Gartenkamin ist mit zwei Glastüren erhältlich. So behalten Sie sowohl das Feuer als auch den Ofen im Auge und können die Backergebnisse noch besser steuern.
Häufig gestellte Fragen
Holzofen vs. Gartenfeuer: Was ist der Unterschied?
Wir möchten dies kurz und deutlich anhand einer Tabelle erklären.
Terrassenöfen | Holzofen für den Außenbereich |
Einwandiger Stahl | Normalerweise doppelwandiger Stahl |
Halboffener Charakter | Dichte Türen |
Leicht zu bewegen | Relativ schwer |
Für Heizen, Kochen und Brennen | Für die Heizung gemacht |
Atmosphärisch und Erwärmung | Hohe Effizienz und Leistung |
Welcher Gartenkamin gibt die meiste Wärme?
Ein Gartenkamin ist schön für etwas mehr Atmosphäre und natürlich Wärme im Garten. Aber welcher Kamin gibt die meiste Wärme? Beachten Sie die folgenden Merkmale des Kamins, um die richtige Wahl zu treffen:
- Die Dicke des Materials: je dicker das Material, desto länger verweilt die Wärme in und um den Kamin herum und desto langsamer verdunstet es. Zum Beispiel dicke Gusseisenkamine: Diese brauchen eine Weile, um sich aufzuwärmen, geben dann aber allmählich die Wärme ab.
- Der Funkenschutz oder die Tür: Gibt es eine Tür im Kamin, ist sie aus Netz oder ist sie eine fast vollständig geschlossene Tür? Je näher der Kamin, desto mehr bleibt die Wärme im und um den Kamin herum.
- Je weniger Rauch, desto höher die Temperatur: Zünden Sie ein schönes Feuer mit gutem trockenem Holz an und reduzieren Sie die Rauchentwicklung. Feuer hat eine höhere Temperatur als Rauch, so dass ein gut brennendes Feuer mehr Wärme abgibt als ein rauchender Kamin.
Wozu kann ich einen Gartenkamin benutzen?
Erstens kann ein Außenkamin hauptsächlich als Stimmungsobjekt im Garten oder auf der Terrasse verwendet werden. Die tanzenden Flammen und die Wärme sind eine schöne Ergänzung für den Außenbereich.
Zusätzlich stehen verschiedene Außenkamine mit Kochmöglichkeiten zur Verfügung. Oft ist ein Grillrost im Lieferumfang enthalten und man kann sofort loslegen. Es gibt auch Kamine wie ausgewählte BonFeu Kamine können mit einem Plancha-Backblech erweitert werden, um andere Kochtechniken auszuprobieren. Aber auch mit einem einfachen Marshmallow-Spieß können Sie köstliche geröstete Marshmallows mit Ihrem Gartenfeuer machen.
Kann ich die Heizungsrohre eines Gartenkamins verlängern?
Die meisten Gartenkamine können erweitert werden. Prüfen Sie im Rahmen der Marke Ihres Gartenkamins, ob geeignete Ofenrohre vorhanden sind. Erweiterbar sind BonFeu Gartenkamine wie der BonFeu BonTino und der BonFeu BonTon 40. Es erfordert etwas Wissen, also möchten Sie das Ofenrohr verlängern (flink)? Dann lesen Sie unsere Tipps zum Verlängern des Ofenrohrs.