blog pizzaofen}

Authentische Pizza direkt vom Feuer – das ist Genuss für Jung und Alt. Mit einem Pizzastein, einigen Grundzutaten und der richtigen Hitze bäckst du in wenigen Minuten perfekt knusprige Pizzen. Mach daraus ein gemeinsames Erlebnis: Bereite den Teig selbst zu und lass jeden seine eigene Pizza belegen. Spaß und Geschmack garantiert!

Gartenkamin mit Pizzaofen

Ein Gartenkamin mit integriertem Pizzaofen ist die ideale Kombination aus gemütlicher Atmosphäre, Wärme und Outdoor-Kochen. Ein gutes Beispiel ist der HEAT Pizzaofen Ovnhus. Dieser Gartenkamin besteht aus einem Brennteil mit einem darüberliegenden (Pizza-)Ofen. Der Ofen wird inklusive Pizzastein und Grillrost geliefert und ist sofort einsatzbereit. Neben Pizzen kannst du darin auch Brot, Kuchen oder Aufläufe backen. An der Vorderseite befindet sich ein Thermometer, mit dem du die Temperatur genau kontrollierst. Über die Schieberegler an der Tür lassen sich Wärme und Luftzufuhr individuell einstellen. Als Brennstoff kannst du Holz, Holzkohle oder Briketts verwenden.

Pizzaofen auf dem Grill oder der Feuerschale nutzen

Natürlich kannst du Pizza auch auf dem Grill backen. Die Feuerschalen von BonFeu und MOODZ lassen sich zum Beispiel mit dem BonFeu Pizzaofen erweitern. Dieser verfügt über einen stabilen Stahlgriff, mit dem sich die Klappe leicht öffnen und schließen lässt. Mit einem Durchmesser von 42 cm gelingen darin nicht nur köstliche Pizzen, sondern auch aromatische Focaccia oder ein frischer Apfelkuchen. Der Pizzaofen kann ausschließlich in Kombination mit einer Plancha und dem passenden Gestell genutzt werden. Auch auf dem BonFeu BonBiza und dem BonBiza Island kannst du diese Accessoires inklusive Pizzaofen verwenden.

 

Hast du eine andere Feuerschale oder möchtest du Pizza direkt über offenem Feuer backen? Dann ist die gusseiserne Esschert Pizza-Backplatte auf drei Standfüßen eine gute Wahl. Diese kannst du direkt in die Feuerschale stellen. Beachte jedoch, dass diese Platte offen ist und somit kein geschlossener Pizzaofen. Hier findest du alle Pizzaöfen und Zubehör.

Tipps für das Backen im Outdoor-Pizzaofen

Pizza backen im Garten ist einfach – mit diesen Tipps gelingt es noch besser:

Tipp 1: Pizzastein richtig aufheizen

Lass sowohl den Pizzaofen als auch den Pizzastein gut aufheizen. Ist der Stein nicht heiß genug, wird der Boden nicht knusprig. Wird er dagegen zu heiß, verbrennt der Boden, während der Belag noch nicht gar ist.

Tipp 2: Mit Mehl arbeiten

Verwende weder zu viel noch zu wenig Mehl. Bereite die Pizza auf einer leicht bemehlten Fläche zu – zum Beispiel direkt auf dem Pizzaschieber. Zu viel Mehl am Boden? Einfach mit Küchenpapier abwischen.

Tipp 3: Pizzaschieber nutzen

Ein Pizzaschieber ist unverzichtbar, um die Pizza sicher in den Ofen zu schieben. Achte darauf, dass die Pizza etwas kleiner ist als der Schieber, damit sie sich leicht hinein- und herausholen lässt. Bestreue den Schieber vorher mit etwas Mehl, damit der Teig nicht klebt. Backpapier solltest du nicht verwenden. Drehe die Pizza während des Backens eventuell einmal um eine halbe Drehung, damit der Boden gleichmäßig gebacken wird.

Holzbeheizte Pizzaöfen für authentischen Geschmack

Pizza backen an einem gemütlichen Sommerabend – mit unseren verschiedenen Pizzaöfen für draußen ist das ganz einfach. Echte, holzbefeuerte Pizzen überzeugen durch ihren rauchigen Geschmack und den knusprigen Boden, der durch den heißen Pizzastein entsteht. Fehlen dir noch passende Helfer, um deine Pizza bequem aus dem Ofen zu nehmen oder sie zu schneiden? Entdecke hier unser komplettes Sortiment an Pizzaöfen, Pizzasteinen und Zubehör für draußen.